Eine Hunderasse stellt sich vor:
(Großbritannien / FCI Nr. 345 / Gruppe 3: Terrier; Sektion 2: Niederläufige Terrier)

Jack Russell Terrier
Der „Urvater“ des Jack Russells war Pfarrer John „Jack“ Russell. Er war auch ein begeisterter Jäger und Reiter und so züchtete er einen Terrier, der mit den Pferden bei einer Jagd gut mithalten konnte – den Jack Russell Terrier. Dieser hat seinen Ursprung beim Fox Terrier.
Um 1880 kamen die Hunde auch nach Australien. Dort sollten sie speziell zur Rotfuchs-Jagd einsetzt werden, wozu die Terrier in enge, niedrige Kaninchenbauten gehen mussten, die von den Füchsen besiedelt wurden.
Die Tipps von Hundetipps-24 für den Jack Russell Terrier:
- In ihrem Ratgeber „Parson und Jack Russell Terrier (Tierratgeber)
“ erklärt und beschreibt die Autorin Karin Wegner diese liebenswerte „Hans-Dampf in allen Gassen“-Rasse mit all ihren speziellen Bedürfnissen.
- Und da ein Jackie gerne beschäftigt wird, kommen die Übungen aus dem Buch „Mit dem Hund spielen und trainieren (Tierratgeber)
“ von Katharina Schlegl-Kofler ganz sicher gut bei Ihrem Jack Russell an!
- In „Familienwolf Astix. Abenteuer eines Jack Russell Terriers
“ von Marlis E. Hornig erzählt der Hauptdarsteller selbst seine Erlebnisse – unbedingt lesen!
Die Widerristhöhe beim Jack Russell liegt, wie oben erwähnt, bei maximal 30 cm. Das Gewicht des Jack Russell Terrier liegt zwischen 5 und 6 kg. Sein Fell ist entweder glatt oder drahthaarig, es kann kurz oder lang sein und ist sehr pflegeleicht. Das Fell ist meist weiß mit braunen oder schwarzen Abzeichen in allen Schattierungen.
Der aktive Jack Russell Terrier wird als Arbeits-, Jagd- und Begleithund eingesetzt. Er ist ein äußerst temperamentvoller Hund, der viel Auslauf benötigt. Der intelligente und wissbegierige Jack Russell will aber auch mit Kopfarbeit gefördert und gefordert werden. Er ist freundlich und umgänglich, aber er braucht eine konsequente Erziehung – und zwar vom Welpenalter an.